Nachrichten 2025 - SPD Altenbauna

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Nachrichten 2025

Jahreshauptversammlung 2025 der SPD Altenbauna

Zur Jahreshauptversammlung 2025 der SPD Altenbauna am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 10:00 Uhr im Vereinshaus Altenbauna konnte unser Vorsitzender Udo Rodenberg wohl bedingt durch das extrem regnerische und stürmische Wetter leider nur 23 SPD-Mitglieder begrüßen. Besonders freute er sich, unsere Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher, unseren Stadtverordnetenvorsteher Reiner Heine und unseren Stadtverbandsvorsitzenden Christian Strube als Gäste begrüßen zu können. Grüße richtete er von unserer Staatssekretärin Manuela Strube und unserem Ersten Stadtrat Daniel Jung aus.
Nach den Formalien „Feststellung der Beschlussfähigkeit“ und „Verabschiedung der Tagesordnung“ gedachten die Genossinnen und Genossen der verstorbenen Mitglieder.

In Ihrem Grußwort ging Esther Dilcher auf einige bundespolitische Themen ein und erläuterte Hintergründe, die leider in den Medien oft gar nicht berichtet werden. Besonders ärgerlich war sie über die aktuelle Wehrpflichtdebatte und das von der CDU propagierte Losverfahren. Es könne doch nicht ernsthaft die Absicht sein, eine für junge Menschen so wichtige Entscheidung einer Lotterie zu übergeben. Dem pflichtete auch unser jüngstes Mitglied Lisa Sophie Esse bei, die auch Juso-Vorsitzende im SPD-Unterbezirk ist. Sie bemängelte deutlich, dass viel über die junge Generation geredet wird, aber nicht mit den jungen Menschen selbst.

Reiner Heine ging in seinem Grußwort auf die Geschichte von Baunatal ein. Er ist ja für sein großes geschichtliches Interesse bekannt und konnte auf Basis seiner umfangreichen Recherchen über einige interessante Begebenheiten aus der Baunataler Stadtpolitik in den 60er Jahren berichten.

Christian Strube ging in einem kurzen Grußwort insbesondere auf die Herausforderungen im vor uns liegenden Kommunalwahlkampf und auf den anstehenden Parteitag zur Aufstellung der SPD-Kandidatenliste ein.

Udo dankte unseren Gästen für ihre Grußworte und leitete anschließend zu den Ehrungen über. Er hatte 9 zu Ehrende für langjährige Mitgliedschaft in der SPD Altenbauna eingeladen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD wurde Luigi Coppola geehrt.
Für 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD wurde Eva Welke geehrt.

Ihnen gilt ein besonders großes Dankeschön für ihre langjährige Treue zur SPD.

Leider konnten mehrere zu Ehrende urlaubs- oder krankheitsbedingt nicht anwesend sein.
Auch ihnen sendete Udo unser großes Dankeschön für ihre langjährige Treue zur SPD:

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD: Christa Josten und Ute Wiesner
Für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD: Klaus Kopp
Für 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD: Dieter Cholibois und Lydia Scheiter
Für 60-jährige Mitgliedschaft in der SPD: Otmar Lorenz und Waldemar Weiß

Wir sind insgesamt stolz, so viele Mitglieder in der SPD Altenbauna zu haben, die sich über so viele Jahre mit den politischen Zielen der SPD identifiziert haben.

Nach den Ehrungen folgte der Bericht unseres Vorsitzenden Udo Rodenberg. Er ging zunächst auf bundespolitische Themen ein und forderte u.a. nachdrücklich, dass bei aller Berechtigung einer ambitionierten Klimapolitik die Wettbewerbsfähigkeit unserer industriellen Arbeitsplätze insbesondere in der Auto- und Chemieindustrie nicht kaputt gemacht werden darf. In Richtung unserer Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher: Es wird allerhöchste Zeit, dass die Bundes-SPD das als vorrangig begreift und den Schutz dieser Arbeitsplätze wieder ganz nach vorne stellt und zwar so, dass das auch in den Medien rüberkommt.

Den anstehenden Kommunalwahlkampf sieht Udo als große Herausforderung. Die SPD muss weiterhin für eine ehrliche Politik stehen und sich davor hüten, Versprechungen zu machen, die in der Haushaltslage der Stadt (Defizit im 2-stelligen Mio. € Bereich) nicht erfüllbar sind.

Leider finden in solchen Zeiten oft diejenigen Zuspruch bei einigen Wählern, die populistisch alles Mögliche versprechen. Selten werden sie später daran gemessen.

Die Baunataler SPD wird weiterhin konsequent an Projekten arbeiten, die die Stadt voranbringen. Das sind aktuell das BaunaCenter am Europaplatz, die Sanierung unserer in die Jahre gekommenen Kindergärten und ÖPP für Max-Riegel- und Kulturhalle sowie mehrere Feuerwehrhäuser. Wir sind dabei auch immer für eine breite Beteiligung der Bürgerschaft und freuen uns über jeden, der sich einbringt.

Anschließend kam der Kassenbericht unserer neuen Kassiererin Birgit Stockmann, die diese verantwortungsvolle Aufgabe Mitte des Jahres nach dem plötzlichen Tod von Karin König übernommen hatte. Ingrid Pütz bestätigte im Bericht der Revision die ordnungsgemäße Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands, der einstimmig angenommen wurde.

Udo stellte dann die Kandidatenliste der SPD Altenbauna für den Nominierungsparteitag der Baunataler SPD vor, die einstimmig verabschiedet wurde.

Den Abschluss bildete die Diskussion und Abstimmung über die Zusammenlegung der SPD Ortvereine in Baunatal. Dafür ist ein so genannter Selbstauflösungsbeschluss der SPD Altenbauna und aller anderen Ortsvereine mit dem Ziel des Übergangs der Mitglieder in den neuen Ortsverein Stadt Baunatal nötig. Bedingung ist, dass alle Ortsvereine diesen Beschluss fassen. Udo und Christian erläuterten den Prozess und die Mitglieder votierten abschließend bei einer Enthaltung einstimmig dafür.


Vorstandssitzung am 20. August 2025

Zur ersten Vorstandssitzung nach den Sommerferien begrüßte unser Vorsitzender Udo Rodenberg am 20. August 2025 Vorstand und interessierte Mitglieder um 19 Uhr im Vereinshaus Altenbauna.
Nach den obligatorischen Punkten Tagesordnung und Protokollfreigabe der letzten Sitzung gab es einen kurzen Rückblick auf die Schulstartaktion am 16. August 2025 auf dem Marktplatz. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit – es war sehr kühl und windig. Die Kinder, die sich mit ihren Eltern trotzdem auf den Weg gemacht hatten, konnten sich über kleine Präsente zum Schulstart freuen. Es wurde fleißig am Glücksrad gedreht.
Danach ging es um den Stand der Vorbereitungen für das Sommerfest der SPD Altenbauna am kommenden Samstag, 30. August 2025 um 14 Uhr am Vereinshaus Altenbauna (siehe auch nebenstehende Einladung). Alle Vorbereitungen sind erledigt und wir hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher.

Im Hinblick auf die im März 2026 anstehende Kommunalwahl informierte Udo anschließend über die Nominierungsverfahren für die Aufstellung der Wahlvorschläge der SPD für die Stadtverordnetenversammlung und den Kreistag.

Zuletzt informierte Udo über die Stadtverordnetenversammlung am 18. August 2025. Diese Sitzung war außerplanmäßig nötig geworden, weil der NVV für die Rückmeldung der Stadt zu seinen Ausschreibungsvorschlägen für das Linienbündel des Busverkehrs in Baunatal eine sehr kurze Frist gesetzt hatte. In der zunächst vom Bürgermeister vorgeschlagenen Variante 1, die etwa kostenneutral gegenüber dem bisherigen Stand ist, gibt es jedoch massive Einschränkungen für die kleineren Stadtteile, so dass wir letztlich einstimmig beauftragt haben, auch die teurere Variante 2 mit dem Erhalt der heute vorhandenen Busverbindungen vor 7 Uhr und nach 20 Uhr in den kleineren Ortsteilen mit auszuschreiben. Erfreulich für Altenbauna sind in beiden Varianten Verbesserungen mit einer Taktverdichtung am Baunsberg und einer neuen Linie durch das bisher nicht angebundene Leiselfeld, für die wir uns schon länger eingesetzt haben.


Bericht von der Vorstandssitzung am 23. April 2025

Zur mitgliederoffenen Sitzung des Vorstands der SPD Altenbauna am Mittwoch, 23. April 2025 um 19:00 Uhr im Vereinshaus begrüßte der Vorsitzende der SPD Altenbauna, Udo Rodenberg 10 Mitglieder.
Das letzte Protokoll wurde verabschiedet und die Tagesordnung angenommen.

Udo, Karl-Heinz und Bernd waren unsere Delegierten beim Unterbezirksparteitag der SPD am 28. März 2025 in Fuldabrück. In Ihren Reden zum Auftakt gingen Landrat Andreas Siebert und Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler dort auf die verlorenen Wahlen der letzten Zeit ein und berichteten über geplante Maßnahmen zur Aufarbeitung. Es zeigt sich, dass aufgrund der völlig veränderten Weltlage die SPD wohl auch ein neues Grundsatzprogramm benötigt, denn das Hamburger Programm stammt aus dem Jahr 2007. Wir brauchen unter anderem Antworten auf den Frust in der Bevölkerung, der sich auch über den kommunalen Verwaltungsbereich äußert, wo die mangelhafte Digitalisierung und die überbordende Bürokratie im Fokus stehen.

Für die in 2026 anstehenden Kommunalwahlen hat sich die von Udo auf Unterbezirksebene bereits mehrfach eingeforderte Erkenntnis durchgesetzt, dass wir kurze und einfache Botschaften und positive Bilder brauchen statt der bisher bei der SPD häufig verwendeten ausführlichen Texte zu einzelnen Themen. Es gibt vieles, auf das die SPD im Landkreis stolz sein kann. Ein Beispiel ist das Thema "Frühkindliche Bildung", wo wir ja gerade auch in Baunatal mit der "Baunataler Bildungskette" ein weithin beachtetes Model erfolgreich umgesetzt haben.

Zur Beratung und Entscheidung gab es auf dem Unterbezirksparteitag viele Anträge, die hauptsächlich von den Jusos formuliert und vorgestellt wurden. Sie alle hier aufzuführen, würde den Rahmen sprengen.

Parallel zur Antragsberatung und Entscheidung fanden die Wahlen der Delegierten zu Bundes-, Landes- und Bezirksparteitagen statt. Bernd regte dazu an, künftig im Vorfeld von Unterbezirksparteitagen Nominierungen aus dem Ortsverein stärker einzubringen. Das ist natürlich möglich. Dazu müssen sich aber auch mehr Genossinnen und Genossen bereit finden, zu solchen Parteitagen zu fahren.

Anschließend befasste sich der Ortsvereinsvorstand mit Planungen für ein Sommerfest der SPD Altenbauna. Angepeilt wird als Termin der 30. August 2025 mit Beginn um 14 Uhr in und am Vereinshaus Altenbauna.

Beim Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung am 31.03.2025 kam beim Punkt Haushalt die Frage auf, wie wir mit Vorwürfen politische Wettbewerber umgehen wollen, die uns einen unfairen Umgang mit dem Bürgermeister vorwerfen, statt sich mit den von uns vorgetragenen Inhalten auseinander zu setzen. Schnell wurde allen Anwesenden klar, dass das eine typisch populistische Methodik ist, den politischen Wettbewerber - hier uns als SPD - emotional zu diskreditieren. Leider verfängt diese Masche bei vielen Menschen, die nicht bereit sind, sich mit der ganzen Komplexität zu beschäftigen, die mit den haushälterischen Fragen einher geht. Darauf zu reagieren, indem wir künftig den Bürgermeister in Watte packen, kann jedoch nicht die Lösung sein, denn seine Defizite in der Amtsführung müssen benannt werden, um Änderungen seines Verhaltens im Sinne einer positiven Entwicklung für Baunatal zu erreichen. Schließlich können wir einer Haushaltsvorlage des Bürgermeisters nicht zustimmen, in der in nur 2 Jahren die frei verfügbaren Rücklagen von ca. 50 Mio. € nahezu vollständig verbraucht werden und zudem ca. 15 Mio. € Schulden für Investitionen aufgebaut werden. In 2027 käme dann das böse Erwachen, denn die Finanzplanung weist dort ein Defizit von weit mehr als 20 Mio. € auf, für dessen Deckung dann keine Rücklagen mehr verfügbar sind. Gegensteuerungen in der Haushaltsvorlage sind leider nicht erkennbar.

Dass die SPD zur Zusammenarbeit bereit ist, haben wir mit unserer Zustimmung zur weit überwiegenden Mehrzahl der vom Bürgermeister in die Stadtverordnetenversammlung eingebrachten Entscheidungsvorlagen immer wieder gezeigt. Leider positioniert sich der Bürgermeister aber immer wieder gegen sinnvolle Vorschläge der SPD, wie gerade in dieser Sitzung wieder beim Antrag zum Bauna-Center am Europaplatz.


Sammelgruppe der SPD Altenbauna bei der Aktion „Sauberhaftes Baunatal“

Am Samstag, 22.03.2025 traf sich die Sammelgruppe der SPD Altenbauna wie auch schon 2024 am Stein nahe der Einmündung der Birkenallee in die Altenritter Straße.
Mit 7 Personen haben wir dann die Böschungen und Verkehrsinseln an der Altenritter Straße bis zur Max-Riegel-Halle von dort wieder reichlich vorhandenemn Müll gereinigt.
Sehr frustrierend ist dabei, dass selbst dort, wo Mülleimer bereit stehen, viel Müll und insbesondere Zigarettenkippen in unmittelbarer Nähe in der Landschaft liegen. Hier appellieren wir an alle, die ihren Müll so unachtsam entsorgen, doch bitte künftig sorgsamer mit unserer Umwelt umzugehen und die Mülleimer zu nutzen.

Bericht von der Vorstandssitzung am 26. März 2025

Zur mitgliederoffenen Sitzung des Vorstands der SPD Altenbauna am Mittwoch, 26. März 2025 um 19:00 Uhr im Vereinshaus begrüßte der Vorsitzende der SPD Altenbauna, Udo Rodenberg 11 Mitglieder.
Das letzte Protokoll wurde verabschiedet und die Tagesordnung angenommen.

Udo informiert zu Beginn über die Tagesordnung des Unterbezirksparteitags am 28. März 2025 in Bergshausen. Delegierte der SPD Altenabauna sind: Bernd, Karl-Heinz und Udo.

Aus der Stadtverordnetenversammlung (Stavo) am 24.02. 2025 berichtet Udo zur Haushaltseinbringung (Doppelhaushalt) durch den Bürgermeister (BGM) und die Problematik, dass der BGM im Doppelhaushalt in 2 Jahren nahezu alle Rücklagen aufbrauchen will. Fest steht, dass wir in den nächsten 2 Jahren, sollte sich die Einnahmesituation nicht bessern, was nicht zu erwarten ist, voraussichtlich ein Defizit in der Größenordnung von ca. 50 Mio. € haben zu dem noch ca. 15 Mio. € neue Schulden für Investitionen kommen. Udo bemängelt deshalb massiv die Arbeit des BGM beim Aufstellen des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung und wird das  in seiner Haushaltsrede einbringen.

Bei den Vorgaben zur Stimmzettelgestaltung für die Kommunalwahl 2026 wird die Berufsbezeichnug ergänzend aufgenommen. Weiterhin wurde die Erhöhung der Sätze in der Straßenreinigsgebührensatzung beschlossen.

Udo informiert zudem ausführlich über den Antrag "Erschleißung von Potenzialen für die Schaffung von Wohnraum in der Innenverdichtung" und die Debatte. Er bemängelt massiv die Ablehung der Grünen zu diesem Antrag, der doch genau das aufgreift, mwas die Grünen immer wieder gefordert haben.

In der Diskussion über die Stavo vom 24.02.2025 und die kommende Stavo vom 31.03.2025 wurden verschiedene politische Themen in der Stadt besprochen. U.a.:
• Parkhaus am ZOB
• Parkhaus GWH
• Veranstaltungsreihe zur Siedlungsentwicklung mit Professor Altrock
• Bauna-Center als Ersatz für das Marode Parkdeck am Europaplatz
• Wiederwahl von Daniel Jung als 1. Stadtrat
• Runder Tisch: Solarstromerzeugung an Autobahnen und Eisenbahnen
• Information und Diskussion über Smart-City
• Information und Diskussion über die Dienstwagenregelung für Bürgermeister und 1. Stadtrat: Der Magistrat hat beschlossen, dass nach Ablauf der Laesingverträge der Autos für den Bürgermeister und 1. Stadtrat, wahlweise kleinere Dienstwagen oder km-Abrechnungen mit dem Privatwagen möglich sind.

Bericht von der Vorstandssitzung am 19. Februar 2025

Zur mitgliederoffenen Sitzung des Vorstands der SPD Altenbauna am Mittwoch, 19. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Vereinshaus begrüßte der Vorsitzende der SPD Altenbauna, Udo Rodenberg 8 Mitglieder.
Das letzte Protokoll wurde verabschiedet und die Tagesordnung angenommen.

Zum Bundestagswahlkampf gab es eine intensive Diskussion über folgende Themen:
- Besuch von Esther Dilcher in Baunatal und grundsätzliche Betrachtung der Arbeit von Esther Dilcher
- Gestaltung der Plakate und die Botschaften auf den Plakaten
- Präsenz auf dem Marktplatz
       - Kanzlerkandidat: Eignung und Verhalten

Zur Wiederwahl des 1. Stadtrates Daniel Jung berichtete Udo aus dem Haupt- und Finanzausschuss (HaFi) und dem Antrag der Grünen, die Stelle 1. Stadtrat von Daniel Jung abzuschaffen.
Fazit: Nach einer unwürdigen Politposse der Grünen im HaFi ziehen die Grünen den Antrag auf Abschaffung zurück. Die SPD stellt in der Stavo den Antrag für die Wiederwahl von Daniel Jung.

Udo berichtet anschließend von den Abstimmungsergebnissen aus der Stadtverordnetenversammlung und ergänzend aus der Fraktion mit der Projektvorstellung durch die Herren Tietz und Obermann, die das Baugebiet Sommerbachsäcker (Großenritte Süd) entwickeln wollen. Thema war dabei auch ein möglicher Nahversorger in diesem neue Baugebiet. Bernd und Heike weisen in der Diskussion daraufhin, dass wir bezahlbaren Wohnraum benötigen. Grundsätzlich solle die Stadt entsprechende Auflagen erteilen. Diskutiert wurde dabei auch, wer künftig bauen sollte: Private Investoren oder Genossenschaften. Udo weist auf die Komplexität bei diesem Thema hin, die sich aus dem Spannungsfeld massiv gestiegener Baupreise und fehlenden öffentlichen Mitteln zur Förderung des Wohnungsbaus ergibt. Wichtiger, als die Frage wer bauen sollte, sei für ihn die Aufgabe, überhaupt zu bauen, um die Nachfrage nach Wohnraum einigermaßen bedienen zu können. Das hilft auch, steigende Mieten im übrigen Wohnungsbestand zu dämpfen.

Udo berichtet von der gemeinsamen Fraktionssitzung von SPD und CDU wo ein Investor das Projekt Bauna-Center als Ersatz für das marode Parkdeck am Europaplatz vorgestellt hat. Um das wichtige Projekt voran zu treiben, werden SPD und CDU einen gemeinsamen Antrag in die nächste Stadtverordnetenversammlung einbringen.

Bericht von der Vorstandssitzung am 29. Januar 2025

Zur mitgliederoffenen Sitzung des Vorstands der SPD Altenbauna am Mittwoch, 29. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Vereinshaus begrüßte der Vorsitzende der SPD Altenbauna, Udo Rodenberg 10 Mitglieder.
Das letzte Protokoll wurde verabschiedet und die Tagesordnung angenommen.

Der Vorstand dankte Udo und Birgit Stockmann für das schnelle Aufhängen der erst spät gelieferten Wahlplakate. Es gibt Wahlplakate mit Olaf Scholz und unserer Bundestagsabgeordneten Ether Dilcher, die unsere volle Unterstützung für eine Wiederwahl in einem nicht leicht zu gewinnenden Wahlkreis benötigt. Zudem gibt es Wahlplakate mit den wichtigsten Wahlthemen, für die die SPD einsteht. Sehr interessant ist in der Diskussion für die Anwesenden auch eine Gegenüberstellung der steuerlichen Auswirkungen der Wahlprogramme der Parteien, die in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurde. Sie zeigt sehr deutlich die Vorteile, die die Menschen mit mittleren und geringen Einkommen bei der SPD im Vergleich mit den anderen Parteien bekommen – und das solide gerechnet und finanziert.

Lebhafte Diskussionen gab es anschließend darüber, wie damit umzugehen ist, dass neue politische Wettbewerber in der Baunataler Kommunalpolitik immer wieder mit Vermutungen und Behauptungen versuchen, lautstark Stimmung für sich zu machen.

Es wurde intensiv beraten, wie die SPD die eigenen politischen Erfolge unserer stets sachorientierten Politik im Interesse der Baunataler Bürgerinnen und Bürger noch besser kommunizieren kann.

Es folgten Berichte von Udo aus der letzten Stadtverordnetenversammlung sowie den vorhergehenden Ausschuss- und Fraktionssitzungen.

An der Aktion „Sauberhaftes Baunatal“ am 22.03.2025 wird sich auch die SPD Altenbauna wieder mit einer Reinigungsgruppe beteiligen und so zu einem schöneren Stadtbild beitragen.

Der SPD-Ortsverein Altenbauna wünscht allen Baunataler Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2025.
Wir hoffen, dass Sie schöne Feiertage im Kreis Ihrer Lieben hatten und wünschen Ihnen für 2025 alles Gute und vor allem, dass Sie gesund bleiben.

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü